Rückblick auf das dritte Quartal 2025: TCS-Treffen in Leipzig

Veröffentlicht am
Eine entspannte Radtour zur Arbeit an einem klaren, frischen Morgen im verregneten Juli

Eigentlich ist das dritte Quartal noch nicht zu Ende. Doch ich möchte bereits auf die Monate Juli & August zurückblicken, in denen der gewöhnliche, nicht aber langweilige Alltag ablief. Der Monat September dagegen, wird eine besondere Zeit werden und sicherlich einen eigenen Rückblick bekommen.

Was für verregnete und kühle Sommermonate waren es in diesem Jahr, zumindest, was unsere Ferienzeit betraf. Und pünktlich zum Schulbeginn wurde es noch einmal sonnig, heiß und schön – Hitzefrei für die Kinder!

Was gibt es Neues?

Am 16.08. habe ich meinen ersten Newsletter verschickt. Ich habe viel Zeit investiert, um den Newsletter für meinen Blog technisch und inhaltlich aufzusetzen. Und dafür habe ich nicht zwei, sondern 6 Wochen gebraucht. Mal abgesehen davon, dass eine technische Umsetzung bei mir nie geradlinig verläuft, hatte jedes WAS immer auch ein WIE im Schlepptau – und ein WIE ist oft nicht leicht zu beantworten: es erfordert Nachdenken, auf Intuitionen warten und ruhen lassen… Melde dich gern an, wenn du möchtest.

Ich habe angefangen, den Kaufladen zu bestücken. Eigentlich wollte ich das nach meiner Reise im September tun, doch war die Zeit einfach reif dafür.

Was ich gebloggt habe

In meiner Wanna-Do-Liste hatte ich mir für dieses Quartal vorgenommen, jede Woche eine Beitrag zu schreiben bzw. eine Artikel zu veröffentlichen. Ist das gelungen? JAIN! Nein, weil ich tatsächlich nicht regelmäßig jede Woche einen Beitrag geschrieben habe. Und ja, weil ich durchschnittlich jeden Monat 4 Beiträge veröffentlicht habe. Damit bin ich zufrieden, denn es entspricht meiner dynamischen Lebenshaltung.

An zwei Wochenenden im Juli war ich in der Altmark, um eine alte Eingangstür aufzuarbeiten. Das war ein sehr schönes Projekt, du kannst darüber hier lesen.

Es gab verschiedene Themen, die mich in diesem Zeitraum gedanklich beschäftigten, Themen, die irgendwie auftauchen. Da wir in The Content Society (TCS) viele Rückblicke schreiben, habe ich mich nach dem Zweck dieses Formates gefragt: Dienen sie der Reflexion und Inspiration – oder sind sie eigentlich Selbstinszenierung? Hier kannst du den Beitrag lesen: „5 unbequeme Wahrheiten über Rückblicke“

In einem zweiten Beitrag – „Unsere größte Angst“ – habe ich mich gefragt, warum es denn so ist, dass es nicht unsere Dunkelheit, sondern unser Licht ist, das uns am meisten ängstigt!?

Und in einem dritten Beitrag ging es um den Umgang mit Widerständen: „Wie kann ich lieben, was ich muss?“ Nach diesem Beitrag weiß ich aber, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Denn es gibt eine weitere Dimension oder Fragestellung: Wir fühlen die Widerstände und beschäftigen uns mit ihnen, verfolgen damit aber das Ziel, sie letzten Endes aufzulösen und „wegzumachen“. Was aber ist, wenn es unserem ganzheitlichen Wesen nicht gerecht wird oder zuträglich ist, diese Widerstände und unangenehmen Zustände wegmachen zu wollen? Was bedeuten denn „integrieren“ und „annehmen“ wirklich?

An dieser Stelle möchte ich auf Maria Sanchez aufmerksam machen, die – so empfinde ich das – im Umgang mit Widerständen nochmal eine Schicht tiefer geht. Über den Ansatz „Du, mein Problem, ich sehe und höre dich, ich beschäftige mich mit dir, ich nehme dich an – aber am Ende sollst du bitte weg sein!“ geht sie weit hinaus! Ihr Ansatz umfasst wesentlich mehr Aspekte und Dimensionen, doch stehe ich hier noch am Anfang meiner Beschäftigung damit. Vielleicht in naher Zukunft dazu mehr.

Highlight des Monats

Im August haben wir uns tatsächlich getroffen! Eine Anfrage per E-Mail, ein spontanes „Ja“, eine WhatsApp-Gruppe zur Organisation des Treffens und – ein Umsetzen in die Tat! Mehr war nicht nötig!

Julia – Eva – Karin – Sylvia – Karina – Cornelia

Wir, das sind sechs Frauen, die in Leipzig leben, arbeiten und bloggen und Mitglieder in der TCS sind. Wir haben uns im Biergarten an der Rennbahn verabredet und einige Stunden damit zugebracht, uns kennenzulernen und auszutauschen: Wer sind wir? Was tun wir? Wozu bloggen wir? Was beschäftigt uns? Einige kannten sich bereits. Und das sind sie:

Darf ich vorstellen?

Da ist Cornelia Höppner, die psychologisches Coaching anbietet und mit dem Beratungsansatz der „Bewussten Selbstrealisation“ arbeitet. Mit ihrer Arbeit ist sie breit aufgestellt. Sie unterstützt Menschen jeden Alters im Blick auf Stressbewältigung, den Umgang mit Selbstzweifeln und anderen persönlichen Problemen. Sie berät sowohl Paare, als auch werdende Selbständige. Was sich mir im Blick auf ihre Klienten vermittelt: Es geht um dich und deinen Weg!

Sylvia Tornau ist eine erfahrenen Trauma-Coachin & Familientherapeutin. Sie unterstützt Menschen dabei, trotz widrigster Umstände und seelischer Verletzungen sich selbst wieder „nach Hause zu holen“ und ein gutes, erfülltes Leben zu gestalten. „Ins Kleid des Lebens Würde weben“, habe ich auf ihrer Website gelesen, was für ein Ausspruch! Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und weiß, wovon sie spricht!

Oder Karin Meinzer, Atemtherapeutin und Psychotherapeutische Heilpraktikerin: „Jeder Gedanke, jede Bewegung und jede gesundheitliche Störung spiegelt sich im Atem wieder.“ Während Atemübungen eine Technik sind, ist Atemarbeit ein tiefgreifender, ein essenzieller Prozess. Das habe ich, kurz gesagt, aus unserem Gespräch mitgenommen. Seitdem bemerke ich mehrmals am Tag meinen Atem und schaue dann einen Moment, wie er gerade ist…

Karina Röppcke – mit ihrer bunten Biografie – verbindet als Coachin Spiritualität und Kunst. Sie begleitet Menschen (zurück) in ihre Kreativität. Dazu ist sie auch noch Ayurveda-Expertin. Sie hat eine interessante und ästhetische Website und es macht mir richtig Freude, mich durch ihren Blog zu lesen – und zu schauen. Überzeuge dich gern selbst!

Eva Wippermann ist NLP- und Hypno-Coach. Was sie macht, ist Selbstwert-Coaching. Wenn ich sie erlebe, merke ich, wofür sie steht: „Leidenschaftlich leben. Menschen stark machen.“ Sie arbeitet mit „Männern und Frauen, die im Business stark wirken, aber innerlich kämpfen“. Außerdem arbeitet sie in ihrem Beziehungscoaching auch mit Paaren.

Auch nach Tagen wirkt dieses kleine Treffen in mir nach. Denn es war anregend und jede einzelne Begegnung, jedes Gespräch gab mir konkrete Ideen und Gedanken-Impulse mit. Ein großer Bereich dessen, was ich momentan tue, findet digital statt. Ich und mein Laptop, am Schreibtisch. So war es erfrischend, inspirierenden Frauen zu begegnen, die jede für sich, engagiert und selbstbewusst, auf ihrem speziellen Gebiet aktiv ist. Und wir haben vor, uns erneut zu treffen!

Ausblick …

… auf den September: Reisevorbereitungen

In der TCS ist gerade Blogdekade. Wer teilnimmt, möchte in 10 Tagen 10 Blogartikel schreiben. Ich selbst nehme nicht teil, weil ich mir dafür gerade keine Zeit nehmen kann. Aber ich habe an einem dazugehörenden Ideengewitter teilgenommen! Und das war richtig gut!

Was ein Ideengewitter ist? Es geht darum, Ideen für neue Blogartikel zu kreieren. In einem Zoomraum sitzen TCS-Bloggerinnen (manchmal auch Männer) zusammen. Die Anzahl variiert, denn die Ideengewitter finden mehrfach statt. Eine nach der anderen stellt sich und ihr Business – in möglichst kurzen und prägnanten Aussagen – vor und formuliert eine Frage oder ein Kernthema. Alle schreiben ihre Ideen dazu in den Chat und nach ein paar Minuten klicken wir gleichzeitig auf „Los!“ Dann gewittern die Ideen herein. Der Chat wird abgespeichert und jede kann sich später in Ruhe mit den Vorschlägen beschäftigen.

Auch ich habe kurz beschrieben, was ich mache und hatte dabei den Schwerpunkt auf meiner nächsten Reise im Bus. Ich werde im September nach Portugal reisen. Während meiner bisherigen Reisen habe ich noch nicht gebloggt. Allerdings schrieb ich jeden Morgen an meinem persönlichen Reisetagebuch. Bei dieser Reise möchte ich aber gern bloggen.

Ich selber schaue mir nur ungern die Flut von Urlaubsfotos anderer Leute an; besondere, ausgewählte Fotos allerdings schon. Und so war denn meine Frage für den Chat: Was interessiert dich an der Reise eines anderen Menschen?

Was soll ich sagen: es kamen eine Menge wertvoller Vorschläge, Anregungen und unterschiedliche Perspektiven hereingewittert. Nun bin ich dabei, sie zu sortieren und zu überlegen, was ich wie umsetzen möchte. Ich bin selbst gespannt, was am Ende entsteht! Vielen Dank dafür!

… auf die Zeit danach: Möbelgestaltung & Hörbücher

Ich habe eine Menge Polstermaterial beschafft, um meine eigenen Sesselchen, aber auch einige Stühle, die ich verkaufen möchte, neu zu polstern. Das wird ein Spaß! Gerade aber muss ich in einem ersten Schritt unendlich viel Nägel entfernen, das ist sehr mühsam. Ich denke, man könnte einige sicherlich stecken lassen, doch ich möchte sie herausziehen. Dafür probiere ich verschiedenen Werkzeuge aus. Doch ich vermute, egal, womit ich mir behelfe: Es bleibt mühsam und ein anstrengender Arbeitsschritt!

Das größere Problem aber ist, einen Bezugsstoff zu finden, einen den ich wirklich schön finde! Denn er soll lange drauf und sauber bleiben und beanspruchbar sein. Mal sehen, wohin mich meine Suche führt …

Nach meiner Reise möchte ich den Schwerpunkt verstärkt auf eine weitere Runde Hörbuch-Akquise legen. Das habe ich eine Zeitlang vernachlässigt, weil die Möbelgestaltung und die Website bzw. das Bloggen Priorität hatten. Und, weil ich wenig Lust dazu verspürt habe. Doch ich möchte es neu angehen. Während der Reise werde ich mir Gedanken dazu machen, wie ich meinen Alltag dahingehend umstrukturieren kann. Denn irgendwie sind alle Dinge, die ich gern tue, sehr zeitintensiv.

Aber jetzt kommt erstmal die Reise, in zwei Tagen geht es los! Alles, was ich dazu schreiben werde, wirst du auf meinem Blog in der Kategorie „Reisen“ finden. Hier ist der direkte Link dazu.

2 Kommentare

  1. Liebe Julia,

    ich habe deinen Blogartikel im Rahmen des Glücksrads von Judith zugeteilt bekommen und lasse einfach mal ein „Hallo aus Berlin nach Leipzig“ da. Wie schön, dass ihr euch mit ein paar TCS-lerinnen zusammenorganisiert habt…so ein Treffen im echten Leben ist doch immer nochmal etwas anderes 🙂

    Nadine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert